Unsere Umsetzung

Unser Anspruch an Dienstleister und Lieferanten

Wir streben an, mit Dienstleistern und Lieferanten zusammen zu arbeiten, die sich auf den vier Nachhaltigkeitsdimensionen (EESG) fortschrittlich positioniert haben und dies auch glaubwürdig nach außen vertreten. Wir erwarten darüber hinaus, dass Dienstleister und Lieferanten gesprächsbereit und transparent im Hinblick auf ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele sind und sich der stetigen Verbesserung ihrer ökonomischen, ökologischen, sozialen und unternehmensführungsbezogenen Nachhaltigkeitsleistungen verschreiben.

Dabei wenden wir das „Best in Class Prinzip“ an. D. h. soweit möglich, wählen wir denjenigen Dienstleiter bzw. Lieferanten aus, der bei der Umsetzung der folgenden Kriterien in unserer Region führend ist.

Die Anerkennung unserer Dienstleister- und Lieferantenrichtlinie stellt die Grundlage für Kauf-, Liefer-, Werk-, Miet- und Dienstleistungsverträge sowie für die sonstigen Vertragsverhältnisse dar.

Nachhaltigkeitsleitsätze

Das Handeln der Volksbank Glan-Münchweiler eG im Bereich Nachhaltigkeit orientiert sich an einem Drei-Säulen-Modell.

Säule 1 - Ökologie:
In der öffentlichen Wahrnehmung ist diese Säule die prominenteste der drei Säulen. Hier geht es darum, wie unser Geschäftsbetrieb in Einklang mit der Natur steht.

Säule 2 - Soziales & Unternehmensführung:
Hinter dieser Säule verbergen sich Themen rumd um den Umgang mit unserem Personal, unseren Lieferanten, Geschäftspartnern und Kunden.

Säule 3 - Wirtschaftlichkeit:
Die dritte Säule beinhaltet Themen rund um das langfristige, nachhaltige Bestehen der Volksbank Glan-Münchweiler eG.

Daraus resultieren sechs Handlungsfelder, in denen wir uns aktiv positionieren, Maßnahmen ableiten und Ziele verfolgen.

Die Leitsätze, an denen wir uns orientieren, finden Sie im Dokument anbei.

Nachhaltigkeitsprüfung

Allgemeiner Grundsatz

Für die Volksbank Glan-Münchweiler eG als genossenschaftliches Unternehmen ist verantwortungsvolles Handeln gegenüber Umwelt, Mitarbeitern, Kunden und Gesellschaft selbstverständlich. Die genossenschaftliche DNA schließt wirtschaftlichen Erfolg ohne verantwortungsbewusstes Handeln aus.

Wir bekennen uns daher auch öffentlich zum Nachhaltigkeits-Leitbild der Genossenschaftlichen FinanzGruppe „Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen“. Ebenso bekennen wir uns zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung („SDGs“) der Vereinten Nationen und des Pariser Klimaschutzabkommens.

Wirtschaftlich streben wir ein profitables Wachstum an und sind uns gleichzeitig unserer Verantwortung gegenüber Kunden und Mitarbeitern, der Umwelt und der Gesellschaft bewusst. In diesem Sinne haben wir Nachhaltigkeit als wichtige Säule unserer Geschäftspolitik definiert.