Wertpapierdepot

Alles in einer Hand

Mit unserem Wertpapierdepot behalten Sie nicht nur den Überblick, sondern handeln Ihre Anlagen auch ganz bequem an nationalen und internationalen Börsen. Unsere Wertpapierexperten beraten Sie kompetent und berücksichtigen dabei Ihre persönliche Anlagestrategie und Risikoneigung bei Ihrer Geldanlage. Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Wertpapiere direkt bei uns in der Filiale oder online kaufen oder verkaufen möchten. Und mit dem zugehörigen Brokerage in der VR Banking App haben Sie die Welt der Aktien, ETFs & Co. in der Hosentasche immer dabei.

Das Wertpapierdepot im Überblick

Umfangreiches Informations- und Orderangebot

Wenn Sie mit Aktien, Fonds oder Zertifikaten handeln möchten, benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Dabei handelt es sich um ein Konto, auf dem kein Geld, sondern Wertpapiere verwahrt werden. Der vierteljährliche Depotauszug informiert Sie detailliert über Ihre Wertpapiergeschäfte. So behalten Sie immer den Überblick.

Vorteile eines Wertpapierdepots auf einen Blick

  • Handel mit Aktien, Anleihen, Fonds, Zertifikaten und Optionsscheinen an allen deutschen und internationalen Handelsplätzen
  • Ordererteilung persönlich in unserer Filiale oder online
  • Zeichnung von Neuemissionen
  • Persönliche und kompetente Beratung durch unsere Wertpapierspezialisten

Das bietet Ihnen unser neues Brokerage im OnlineBanking und in der VR Banking App

Mit dem Brokerage im OnlineBanking und in der VR Banking App können Sie jederzeit handeln, Sparpläne anlegen oder unser umfangreiches Informationsangebot nutzen.

  • Marktdaten, Kurse in Echtzeit, aktuelle Nachrichten und Analysen – beziehen Sie das Know-how der DZ BANK in Ihre Anlage-Entscheidungen ein.
  • Erweiterte Orderfunktionen – reagieren Sie jederzeit auf das aktuelle Marktgeschehen.
  • Notizfunktion und Kursalarm – individualisieren Sie Ihr Depot ganz nach Ihren Vorstellungen.
  • Factsheets – informieren Sie sich mit unseren Wertpapierporträts.

Flexibel mit unseren Online-Mehrwerten

Jederzeit Wertpapiere handeln

Mit unseren Online-Mehrwerten ist die Abwicklung Ihrer Wertpapiergeschäfte besonders bequem und praktisch. Sie können von Ihrem PC oder Smartphone aus mit Wertpapieren handeln, wann und wo immer Sie wollen. Analyse-Instrumente und stets aktuelle Finanzinformationen unterstützen Sie bei Ihren Anlage-Entscheidungen.

Depotmodelle

Ein Depot, das zu Ihnen passt.

Die Depotmodelle der Volksbank Glan-Münchweiler eG sind einfach, transparent und auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet. Sie entscheiden, welches Depot am besten zu Ihnen passt. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne dabei!

DepotPlus

Unser Depotmodell für den Kunden, der sein Depot so kostengünstig wie möglich führt. Voraussetzugen sind ein kostenloser Online-Zugang und der Abruf der Dokumente im Bereich des Wertpapier- und Depotgeschäfts über das elektronische Postfach.

DepotClassic

Unser Depotmodell für den Kunden, der die klassiche Variante des Wertpapiergeschäftes bevorzugt. Alle Dokumente des Wertpapier- und Depotgeschäfts werden per Post übermittelt.

Unsere Depotmodelle im Überblick

Verwahrung von Wertpapieren

  DepotClassic DepotPlus
Elektronisches Postfach --
     
Girosammelverwahrung (vom Kurswert) - pro Quartal 0,045 %  0,040 %
Streifbandverwahrung (vom Kurswert) - pro Quartal 0,050 % 0,045 %
Wertpapierabrechnung (vom Kurswert) - pro Quartal 0,050 % 0,045 %  
     
Ausnahme:      
Investmentanteile Verbund -- --
DZ-Bank AG Anlagezertifikate aus unserer Empfehlung -- --
     
mindestens pro Berechnungsposition - pro Quartal 2,00 € 1,50 €
mindestens pro Depot - pro Quartal 4,00 € 3,00 €  
       
Depotgebühr mit Bestand auschließlich UnionFonds oder DZ BANK AG Zertifikate 3,00 € --  

Die Abrechnung erfolgt vierteljährlich nachträglich zum Quartalsende. Alle Preisangaben verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

Kauf und Verkauf von Wertpapieren (unabhängig vom Kontomodell)

  Ordererteilung über Berater Ordererteilung online
     
Aktien    
Kurswert bis 10.000,00 € 1,00 % 0,60 %
Kurswert ab 10.000,01 € 0,90 % 0,45 %
Kurswert ab 25.000,01 € 0,80 % 0,30 %
     
Verzinsliche Wertpapiere    
Kurswert bis 10.000,00 € 0,50 % 0,25 %
Kurswert ab 10.000,01 € 0,40 % 0,20 %
Kurswert ab 25.000,01 € 0,30 % 0,15 %
     
mindestens 20,00 € 15,00 €
     
Optionsscheine, Turbos, Zertifikate und Aktienanleihen mit Emittent DZ BANK AG (nur online) siehe Aktien 4,95 €

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Preise in unserem Preisaushang und Preis- und Leistungsverzeichnis.

Häufige Fragen zum Wertpapierdepot

Welche Kosten sind mit einem Wertpapierdepot verbunden?

Unabhängig von Gebühren für den Wertpapierhandel Depotgebühren für den Verwaltungsaufwand. Für jede Order werden zudem Transaktionskosten berechnet. Bei Investmentfonds und Zertifikaten zahlen Sie eventuell noch einen Ausgabe-Aufschlag. Detaillierte Informationen können Sie auch unserem Preis- und Leistungsverzeichnis bzw. Produktinformationsblatt "Fonds" und "Produktinformationsblatt Wertpapiere und Zertifikate" entnehmen.

Grundsätzlich sollten Sie nicht nur die reinen Kosten vergleichen, sondern auch Ihre Bedürfnisse in Bezug auf die Beratungsleistung berücksichtigen.

Was ist ein Freistellungsauftrag?

Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei. Dieser beträgt 1.000 Euro bei Ledigen und 2.000 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt.

Um die Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie Ihrer Volksbank Glan-Münchweiler eG einen Freistellungsauftrag erteilen. Liegt der Bank kein Freistellungsauftrag vor, ist sie gesetzlich verpflichtet, auf alle Kapitalerträge 25 Prozent Abgeltungssteuer – zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer – an das Finanzamt abzuführen.

Der Sparerpauschbetrag lässt sich auch auf mehrere Konten und Geldanlagen bei verschiedenen Kreditinstituten verteilen. Sie müssen jedem einzelnen Institut einen gesonderten Freistellungsauftrag erteilen. Die Summe aller erteilten Freistellungsaufträge ist auf den maximalen Sparerpauschbetrag begrenzt.

Wenn Ihr Einkommen unterhalb der Einkommenssteuergrenze liegt, müssen Sie keine Kapitalerträge versteuern. Dies ist zum Beispiel bei Minderjährigen der Fall, die noch nicht über ein eigenes Einkommen verfügen. Damit die Bank, bei der die Geldanlage besteht, die Steuer nicht automatisch abführt, müssen Sie ihr eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung – auch NV-Bescheinigung genannt – vorlegen. Diese Bescheinigung erhalten Sie auf Antrag bei Ihrem Finanzamt. Die Steuerbefreiung ist bei einer NV-Bescheinigung nicht auf den obengenannten Sparerpauschbetrag begrenzt.

Wie wird die Kirchensteuer abgeführt?

Die nachfolgenden Ausführungen sind für Sie nur interessant, wenn Sie kirchensteuerpflichtig sind, also Mitglied einer Kirchensteuer erhebenden Religionsgemeinschaft. Seit 2015 greift das automatisierte Kirchensteuerverfahren. Ihre Volksbank Glan-Münchweiler eG führt die anfallende Kirchensteuer auf die Kapitalerträge zusammen mit der Kapitalertragsteuer automatisch an das Finanzamt ab. Dazu rufen die Banken einmal jährlich das sogenannte Kirchensteuerabzugsmerkmal (KiSTAM) beim Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) ab. Wenn Sie allerdings beim BZSt einen Sperrvermerk beantragt haben, erhält die Bank auf ihre Abfrage nur einen neutralen Nullwert vom BZSt. In diesem Fall müssen Sie die auf die abgeführte Kapitalertragssteuer noch anfallenden Kirchensteuerbeträge gegenüber Ihrem Wohnsitzfinanzamt deklarieren. Wichtig: Wenn keine Kapitalertragssteuer anfällt – zum Beispiel bei ausreichendem Freistellungsauftrag oder Vorliegen einer NV-Bescheinigung – fällt auch keine Kirchensteuer an.